
_fotografie
_freie arbeiten
_ mit tucholsky in den pyrenäen -
eine spurensuche
Vor 100 Jahren reiste Kurt Tucholsky durch die Pyrenäen und schrieb sein „Pyrenäenbuch“, das er mit eigenen Fotografien illustrierte. Darin beschreibt er die Natur, den Austausch mit den Menschen und seine Gedanken über religiöse und kulturelle Riten.
Ein Jahrhundert später folgte ich seiner Route an verschiedenen Stellen und erkunde auch unbekannte Pfade. Dabei fragte ich mich, wie sich die Pyrenäen im letzten Jahrhundert verändert haben und was sich für den Alltag der Bewohner in dieser Region gewandelt hat.
Auf der Suche nach Antworten traf ich Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensgeschichten in den Pyrenäen, fotografierte sie und sprach mit ihnen über ihre Situation. Dabei entstanden Fotografien, die die Bewohner und die Bergwelt der Pyrenäen in einer teils traditionsbehafteten, teil modernen Intimität zeigen.
Das Projekt wird durch NEUSTARTplus-Stipendium der Stiftung Kunstfonds gefördert.
_ upcycling
Die Entwicklung eines Aperitiv-Fläschchens - von der Erwartung auf einen Abend zu zweit bis zur tröstenden Blumendekoration beim Frühstück.
Die Serie wurde im Rahmen der Ausstellung "Upcycilng"gezeigt und befindet sich im Besitz von Arbeit und Leben Hessen e.V..
_ fotomarathon
Ein Fotomarathon in Büdingen. In 6 Stunden mussten die Teilnehmer 8 Aufgaben mit 8 Fotos lösen. Am Ende sollten genau 8 Fotos im Speicher sein. Keine Nachbearbeitung, keine KI – nur pure, direkte Aufnahmen aus der Kamera.
Die Jury lobte die interessante Herausforderung, bei der Fotografie und kreative Elemente kombiniert wurden, um fehlende Motive zu überbrücken und bewertete meine Arbeit mit dem 1. Platz.