
_über mich
_Zu fotografieren bedeutet sich zu offenbaren. Vor der Kamera und dahinter.


_ biografie
Ich wurde 1967 in Offenbach am Main geboren und lebe heute als freiberufliche Fotografin in Frankfurt am Main.
Nach meinem Kunststudium an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Ecole des Beaux Arts in Bayonne, Frankreich, arbeitete ich mehrere Jahre als freiberufliche Mediengestalterin in der Werbung. Parallel dazu schloss ich ein Studium an der Akademie für Marketing-Kommunikation in Frankfurt am Main ab.
Ich habe immer mit Leidenschaft fotografiert und 2012 meine Passion zum Beruf gemacht. Mein besonderer Fokus liegt auf der auf Reisefotografie, Sozialfotografie und Eventfotografie. Dabei ist mein Zugang zu Menschen geprägt vom Wunsch, ihre Geschichten authentisch und empathisch einzufangen. Dafür suche ich stets neue Wege, um Traditionen, Landschaften und die Lebenswelten von Menschen über die Fotografie sichtbar zu machen und die Vielfalt und Tiefe der Welt zu zeigen.
Für mich ist jede Aufnahme eine Gelegenheit, Verbindungen zu schaffen, Emotionen einzufangen und die Persönlichkeit meiner Motive zum Ausdruck zu bringen. Ich liebe es, die Geschichten der Fotografierten mit anderen zu teilen und ihnen dadurch meine Wertschätzung zu zeigen.
Meine Reisen und Events halte ich regelmäßig als Autorin in verschiedenen Medien fest und habe gemeinsam mit Peter Giefer das Buch "Eventfotografie - Professionell fotografieren auf Veranstaltungen und Feiern" beim dPunkt-Verlag veröffentlich.
2012 gründete ich gemeinsam mit Peter Giefer die Fotoschule fototouren.net. Über diese Plattform bieten wir inspirierende Workshops und unvergessliche Fotoreisen an, bei denen Fotografie lebendig und erlebnisreich vermittelt wird. Neben meiner Arbeit bei fototouren.net bin ich regelmäßig als Referentin und Vortragende bei renommierten Fotofestivals und Messen in Deutschland aktiv. Jedes Jahr leite ich rund 80 Workshops, Fotoreisen und Bildungsurlaube, die sich auf verschiedene fotografische Schwerpunkte konzentrieren.
Seit 2021 bin ich zudem berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).
_über meine arbeit
In meinen Bildern bewege ich mich an der Grenze zwischen Realem und dem Imaginärem. Den Menschen und Landschaften, die ich fotografiere, begegne ich dabei auf einfühlsame Weise und mit ehrlichem Interesse an ihren Geschichten. Die Portraitierten erhalten Raum, um ihre Wünsche und Träume zu zeigen.
Soziale Bedingungen verflechten sich in meinen Projekten mit Umwelt und weiten Landschaften. Oft spiegelt sich erst auf den zweiten Blick die reale Situation des Bildes wider und regt so zum Nachdenken an.
Mein fotografischer Schwerpunkt liegt auf der Sozial- und Umweltfotografie.
_veröffentlichungen, kooperationen und stipendien
Meine Arbeiten wurden unter anderem in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der ver.di publik, in der Reihe „Sozialfotografie heute“, im Pictures Foto Magazin und beim dPunkt Verlag veröffentlicht.
Zu meinen Kunden zählen die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V., die Hessische Landeszentrale für politische Bildung, BRITA Wasserfilter SE und ver.di
2020 und 2021 Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung
2022 Stipendium Neustart Kultur | VG Wort
_ausstellungen
_publikationen
Corona - eine Chance?
Die positiven Seiten der Pandemie
Sozialfotografie heute -
Fototeam Hessen e.V.
2021
Fotografie:
Kreative Bildgestaltung
durch Tiefenschärfe
Digitale Medien im Kunstunterricht
BDK Fachverband für Kunstpädagogik Hessen
2016
Reiseartikel
Ringfotomagazin
2015 - 2025
_shooting und eventfotografie
Buchen Sie mich gerne als Fotografin für Shootings und Ihre Events. Wünschen Sie besondere Familienfotos, möchten Sie Ihre Feier festhalten oder brauchen Sie Fotos für Ihren Firmenauftritt? Sprechen Sie mich an. Gemeinsam wählen wir die Motive und die Location. Ich berate Sie zu den Möglichkeiten und dem Umfang des Shootings. Bei größeren Aktionen komme ich im Team..